Die Bürger der Ortschaft Kappel mit Ortschaftsrat in der Gemeinde Horgenzell, im Kreis Ravensburg zeigen ein starkes Interesse für die Vorgänge vor Ort und den Auswirkungen von Politik und Justiz an praktischen Beispielen. So geschehen bei der Bundestagswahl am 23.2.2025.
Wahlberechtigt waren 670 Einwohner, davon haben 611 Bewohner gewählt. Dies entspricht der sensationellen Wahlbeteiligung von 91,2 %! Respekt!
Offenbar besteht ein großer Protestbedarf, siehe unteres Bild, denn die CDU hat mit nur 28,6 % sich hinter der AFD mit 31 % einreihen müssen. Die Grünen mit bescheidenen 6,1 % der Stimmen überraschten ebenfalls, denn die CDU und die Grünen sind mit Ortsvereinen in der Gemeinde vertreten! Die Ergebnisse der SPD mit 11 % und der FDP mit 8,2 % waren da weniger überraschend als die BSW mit 6,1 % und die Linken, die immerhin 5,4 % der wichtigen Zweitstimmen erhielten. Das Parlament in Kappel wäre sehr prägnant… Wen wundert, dass diese Ergenisse so nicht im Gemeindeblatt veröffentlicht werden? Die Wählerwanderung wirft Fragen zum Protest und weiteren Handlungen der Regierenden auf:
Kreisweit betrachtet war die Superdemo „Gegen rechts!“ in Ravensburg mit 10.000 Teilnehmern und infernalischem Krach eher eine Werbeaktion für die AfD:
Das Wahlergebnis: CDU 35 %, AfD 19 %, Grüne 13,3 %, SPD 11,7 %, Linke 6,5 % und FDP 5,4 %
Interessant ist die Stadt Weingarten, dem Herkunftsort des CDU MdB Axel Müller: Hier hat die AFD weit über die Hälfte der Stimmen der CDU erreicht: CDU 28,5 %, AfD 19,2 %, Grüne 14,7 %, SPD 13,1 %, Linke 9,5 %, FDP 5,3 %, BSW 5,1 %.
Auch für Agnieszka Brugger MdB von den Grünen und Heike Engelhardt von der SPD kann das Wahlergebnis im Kreis Ravensburg nicht befriedigend sein.
Frischer Parteienwind von allen Seiten. Gründe genug zu 100 % zur Wahl zu gehen. Nicht um seine Wählerstimme leichtfertig abzugeben, sondern als Akt der bürgerschaftlichen Zivilcourage zu zeigen, welche Partei oder Person aus Überzeugung gewählt wird oder durch einen Strich quer durch den Stimmzettel das Missfallen zum Ausdruck kommt.
Zur Wahlentscheidung gehören auch informative Besuche von Wahlveranstaltungen der Parteien, denn Live ist Live.
Zivilcourage und Mut zum öffentlichen Aussprechen seiner Meinung verdient Respekt, denn zu viele Menschen verstecken sich hinter der Ausrede: „Da kann man eh nichts dran ändern!“ Seine Meinung zu äußern bedeutet aber auch sich eine Meinung auf Grund von Informationen und kritischem Hinterfragen zu bilden
Ob diese Menschen sich zu einer Veranstaltung der AfD in Markdorf vorher durch das Studium des Parteiprogramms und dem Vergleich mit den Programmen anderer Parteien eine argumentationsfeste Meinung bildeten, ging aus den Plakattexten und dem Geschrei vor Ort nicht hervor. Jeden Besucher der AfD- Veranstaltung ob Mitglied, Interessierter oder Journalist als „NAZI-Schwein“ zu beschimpfen und zu beleidigen zeugt jedenfalls nicht von besonderem Bildungsstand und Lebenserfahrung.
Ursache für diesen Bildungsnotstand ist offenbar auch die erlebte fehlende Pressefreiheit durch die abhängige Presse mit Unterdrückung von wichtigen Informationen.
Eine Quelle zur Meinungsbildung ist: https://schussental-medial.mozellosite.com/
In der fast vollbesetzten Stadthalle ging es dagegen mit Fachargumenten zur Sache. Bei den durch Sprechchören auffälligen Demonstranten vor Ort wurden wenig Lebenserfahrung und eine Weigerung der Selbstversorgung durch eigene Arbeitskraft vermutet. Schwachstellen anderer Partei-programme wurden angesprochen und Ziele formuliert, die mit Beifall bejaht wurden. Wie immer bei großen Zielen stellt sich die Frage auch hier nach der Finanzierungsmöglichkeit. Für viele Bürger stellt sich zu den Globalisierungsfanatikern jedoch die Frage nach der „Heimat“, die für die meisten in ihrem unmittelbaren Lebensraum begründet ist.
Frau Weidel hielt zwar einen informativen Vortrag – die aktuellen Probleme bei manchen AfD Personen sprach sie jedoch nicht an. Bei den Grünen will ja auch niemand mehr an die „Turnschuh-Elite“ erinnert werden. Auffällig ist jedoch, dass sich offenbar vermehrt CDU- Freunde das „blasse Blau der CDU“ zu Gunsten des „kräftigen Blau der AfD“ zuwenden. Warum wird bei den CDU-Veranstaltungen das Deutschlandlied nicht mehr gemeinsam gesungen? Warum wird dieses Bekenntnis zur Heimat der AfD durch den gemeinsamen Schlussgesang überlassen? Ein Alarmzeichen besonderer Art?
Welche Rolle spielt der SPD- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Auslobung einer mehrtägigen Berlinfahrt?
Aufruf zur 100 %-igen Wahlbeteiligung bei der nächsten Wahl
Für Bürger der Kommune mit der höchsten Wahlbeteiligung lockt eine mehrtägige Freifahrt nach Berlin.
Funktion des Prototyps einer Wahlmaschine:
Wirkungsweise:
1. Oben geben die Wähler Ihre farbliche Partei – Wählerstimme in die Wahlmaschine ab.
2. Mit einem Zerhackerwerk wird die geheime Stimme zerkleinert und durch verschiedene Walzen gequetscht und verformt.
3. Diese grünen, gelben und schwarzen Walzen sind in einem auffälligen Räderwerk verzahnt, wobei den gelben Antriebswellen trotz des geringen Anteils eine „zentrale“ Bedeutung zukommt.
4. Letztlich kommen die verformten Wählerstimmen in einem undefinierbaren Gemisch in die blaue Auffangwanne. Dabei zeigt sich dann eine farbliche Betonung und Vorherrschaft.
Deshalb die Aufforderung an Alle: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und kenn-zeichnen Sie Ihren Stimmzettel durch Parteiwahl oder Durchstreichen aus Protest – je nach Ihrer Überzeugung. Mehr Infos: www.warnglocke.de
Mahn- und Warnzeichen zur Sichtbarmachung von Unrecht