
Überall im Stadtbereich prangen eine inflationäre Zahl von Plakaten mit mehr oder weniger glaubhaften Wahlaussagen von Straßenlampen. Dies bringt die Stadt Ravensburg in Handlungszwang, so dass bis zur nächsten Wahl die doppelte Zahl von Straßenlaternen installiert werden müsste.
Während die Parteien in den Farben „Schwarz, Grün, Rot, Gelb“ die Landschaft wenig informativ beherrschen sind auch eine handvoll kleine Parteien zur Wahl angetreten.
Von der Stadt Ravensburg offenbar über das Kulturamt gefördert, ist eine kleine aber feine Wahlwerbung im Stadtgebiet erkennbar. Es sind die „Blauen“ in Spielkegelform, die während der zu tausenden besuchten „DEMO´s gegen rechts“ fast übersehen wurden. Offenbar übersehen wurden auch die „Opas gegen links!“ denn plakativ fielen nur die „Omas gegen rechts!“ auf.

Manche Plakate haben eine deratige Blendwirkung, dass die Entscheidung erschwert ist, ob man links oder rechts des Blendstrahlers wählen sollte. Axel Müller mit seiner unrühmlichen Vergangheit und vorzeitigem Abgang beim Landgericht RV soll offenbar durch Massenplakatierung hoffiert werden.
Das Plakat der FDP zeigt durch seine lichtschwache Darstellung, dass der Kandidat eine offenbar dunkle Vergangenheit hat und daher Teile seiner Vita verschwiegen werden. Ob auf den Plakaten die „Grünen“ mit der missglückten „Zuversicht“ oder die „Roten“ mit dem Bundeskanzler ohne ganze Stirn und daher Erinnungsverlusten punkten können, wird sich zeigen.
Grund genug für Samstag den 22.2.2025 für 5 vor 12 einen Wahlaufruf zu starten, der dem Lärm der DEMO´s gegen rechts in nichts nachsteht. Mit 4 Motorkettensägen (ohne Ketten) soll auf die Problematik hingewiesen werden, dass die derzeit unentschlossenn 40 % der Wahlberechtigten noch nicht wissen ob sie und wen sie wählen. Aufforderung ist daher, auf jeden Fall zur Wahl zu gehen, um zu zeigen, dass man als Bürger präsent ist.
In der Wahlkabine kann jeder seinen Kandidaten und Partei wählen oder bei Missfallen der Politiker den Stimmzettel durch einen Querstrich als Zeichen des Protestes ungültig machen.
Bei der DEMO soll nicht nur aufseheneregender Lärm erzeugt, sondern durch Information protestiert werden:
- Protest gegen die grundlose Entfernung – verweigerte Wiederaufstellung des Exponats „Spritzfass mit der Aufschrift: „Warnglocke.de“ beim Blauen Haus.
- Protest gegen die Verhinderung der DEMO am 27.1.2025 bei der ZfP Ravensburg-Weissenau aus nichtigen Gründen.
- Protest gegen die Nichtverfolgung von Straftaten und Verbrechen durch Personen staatlicher Organe durch die Staatsanwaltschaft Ravensburg.
- Protest gegen die Nichtbezahlung des ausgelobten Preisgeldes für die „Strohballen-Skulptur“ durch die Stadt Ravensburg.
- Protest gegen die gezielte, systematische Unterdrückung der Pressefreiheit, Informationspflicht und Verhinderung von Anzeigenschaltungen durch die Amtsblätter der Gemeinden und der druckende Presse, (Schwäbische Zeitung, Südkurier usw.) sowie des Südwestfunks.
- Protest gegen die Untätigkeit der Politiker in ihren bekannten Positionen zu diesen schriftlich vorliegenden Straftaten, Petitionen usw.
- Protest gegen die Verfolgung Unschuldiger beim Aussprechen und Darstellen und Aussprechen der Wahrheit zu Straftaten und Verbrechen durch Personen staatlicher Organe.
Die Bürger sollen über das politisch und amtlich verursachte Unrecht, Willkür und Gewalt durch Taten Personen staatlicher Organe in der Gegenwart und das Verschweigen informiert werden, um daraus ihre Wahlentscheidung zu treffen.