
Seltsame Erlebnisse boten sich einem Prozessbeobachter beim Besuch der AfD Bauernkonferenz in Salem Weildorf am 12.4.2025. Die gewalt- und parteifreie Bürgerinitiative Prozessbeobachter hatte ein neutrales gelbes doppelseitiges DIN A 4 Infoblatt vorbereitet, um dies an die Demonstranten und an die Besucher der AfD Veranstaltung zu verteilen.
Dies mit Informationen zu Justiz-Skandalen, die eines Rechtsstaates nicht würdig sind und die von den verantwortlichen Personen staatlicher Organe zu deren Schutz nicht strafrechtlich verfolgt werden. In dem Infoblatt wurde die Zivilcourage von Menschen gelobt, die sich öffentlich trauen, ihren Protest gegen Sachen, Personen und Parteien vorzutragen. So war es auch möglich, einige der Flugbätter an die zum Teil recht jugendlichen Omas gegen Rechts zu verteilen.

Offenbar sind bei den Omas auch Opas geduldet, die sich unschön benehmen. Einer der Gestrigen wünschte sich zusätzliche gelbe Infoblätter zur angeblichen Verteilung an andere Demonstranten. Statt der Verteilung stellte er sich sofort vor den Prozessbeobachter, um diese Info´s dann demonstrativ zu zerreissen, ohne dass er zeitlich und intelektuell in der Lage war, die Inhalte zu lesen und zu kapieren. Gegen das Beweisfoto zu dieser Sachbeschädigung und des Darstellens der fehlenden Informations- und Beurteilungsfähigkeit wehrte er sich argumentativ unqualifiziert. Da genügend Polizisten vor Ort waren, wurde er aufgefordert diesen Vorfall sofort polizeilich klären zu lassen. – Seine Reaktion: Verweigerung der polizeilichen Prüfung und stattdessen Rückgabe der von ihm zerfetzten Infoblätter. – Haben es die „Omas gegen Rechts“ nötig, solche Männer mit der Geisteshaltung und Aktionen, die aus NAZI-Zeiten bekannt sind, zu präsentieren? Fehlt es an „fähigen Ordnern“ bei der Demonstration?

Sich mit besetzten Kinderwagen am Straßenrand zu positionieren und die Aufofahrer zum „Hupen gegen AfD“ zur unnötigen Lärmbelästigung im Dorf aufzufordern, ist eine Art des Protestes der nicht unbedingt gelobt werden muss. War diese Art des innerörtlichen lärmenden Protestes überhaupt beim Ordungamt angemeldet und genehmigt? Oder befinden sich die Demonstranten im (selbstgewährten) rechtsfreien Raum? – Wissen die „Helden des Alltags“ nicht, dass die DEMO gegen Rechts mit angeblich 10.000 Besuchern in Ravensburg dort als Werbeveranstaltung für die AfD wirkte? Wissen diese Demonstranten gegen Rechts nicht, dass hierzu Strafverfahren gegen die Verantwortlichen anhänig sind?

Dazu stellt sich die Frage: Warum haben diese Demonstranten nicht den Versuch der Informations- und Meinungsbildung bei der AfD Veranstaltung: „Landwirte Kongress“ genutzt? Es war problemlos für jedermann/frau möglich, die Veranstaltung der AfD im Dorfgemeinschaftshaus zu besuchen. Dabei konnte jeder eine fachlich und sachlich gut strukturierte Veranstaltung zur Thematik Landwirtschaft mit allen Facetten, von Tier- und Pflanzenschutz, Naturschutz und Schädigungen durch eine Überzahl an geschützten Tierarten und vor allem einer ausufernden EU- Bürokratie bis in die Region erfahren und Fragen stellen. Noch wichtiger waren jedoch die Überlegungen zur Lebernsmittelversorgung und Versorgungssicherheit, sowie der angeblich hohe Selbstversorgungsgrad an lebenswichtigen Nahrungsmitteln. Die Landwirte vor Ort als verlässliche Lebensmittelerzeuger wurden von den Rednern gelobt und deren Erhalt gefordert.
Die sachliche Diskussion auf Grund der qualifiziert dargestellen Problematiken durch die anwesenden Landwirte begründete sich auch auf Grund des vorhandenen Wissens und des glaubhaft erklärten Willens zur Verbesserung der Situation durch die anwesenden Vertreter der AfD: Emil Sänze MdL, Bernhard Eisenhut MdL und Dennis Klecker MdL.
Diskutiert wurde auch der Zulauf zur AfD, der sich durch die jahrelangen Fehler der sogenannten Traditionsparteien begründet.
Es hätte noch Stunden zur Abklärung aller Fragen gebraucht, doch der Moderator der „Stattzeitung.org“ schaffte es, mittels straffer Gesprächsführung die Kernpunkte zu benennen. Sicher mit ein Grund für den Erfolg des Abends, dass die anwesenden Mitglieder des Landtags BW eine Delegation von Bauern in den Agrarausschuss der AfD zu informativen Gesprächen eingeladen haben.
Diese konstruktive Diskussion mit der Folge ehrlichem politischem Handeln durch Gesprächsbereitschaft hätte den Demonstantranten vor Ort, die als „Omas gegen Rechts“ auftreten, sicher intelektuell gut getan. Dafür braucht es keine Schreier und unsinnige Plakataussagen.
Allerdings sei noch lobend erwähnt, dass eine Frau aus der Gruppe der Demonstranten den Mut hatte, mit einem Prozessbeobachter zu reden, um zur ausgesagten Erkenntnis zu kommen, dass diese Gruppe der partei- und gewaltfreien Prozessbeobachter mit ihren Handlungen zum Wohle der Bürger beachtenswert sei. Vielleicht verbreitet sich diese Einschätzung vor der nächsten Demo auch einmal bei den demonstrierenden Omas und Opas.